Monthly Archives: September 2015
Nach weiteren 33 Nm nach Westen gesegelt, das ist eine Strecke die zwar schon anstrengend, aber doch noch gut zu schaffen ist, erreichen wir die Flussmündung der Dziwna.
Sie trennt die Insel Wolin im Westen vom Festland Hinterpommerns im Osten.…
Wir fahren früh los. Es sind ca. 35 Nm von Darłowo nach Kołobrzeg. Immer in Sichtweite der Küste. Auch hier ist die Hafeneinfahrt leicht zu finden.
…Das Umfahren des militärischen Sperrgebiets Nr. 6, so bezeichnet auf unserer Seekarte, würde einen Umweg von mindestens 30 Nm bedeuten mit einem Abstand zur Küste von wenigstens 12 Nm. Ein Tagespensum. So weit wollen wir nicht ´raus. Es wird also …
Hart am Wind mit 5 Beauforts geht es weiter.
Das Bild wird immer wieder unterbrochen von Wanderdünen, es erinnert uns ein bisschen an Bilder, die man von der Sahara kennt. Auch hier ist die Hafeneinfahrt ähnlich der von Łeba. Allerdings …
Entlang der polnischen wunderschönen Küste wird nach Westen gesegelt.
Die Hafeneinfahrt ist mit Ost- und West Mole weit ins Meer gebaut.
Wir melden uns beim Hafenkapitän über Funk an. Dann laufen wir aus ost-nord-ost mit einer ziemlichen Drehung über Backbordbug, …
Im hinteren Teil des Hafens
finden wir einen Fingersteg zum Anlegen.
Im selben Becken liegen große Fischerei Trawler die gerade entladen.
Über einem Schiff befindet sich ein riesiger Trichter mit Verladerüssel.
Dort wird mit richtigem Krach Eis mitten in der …
Nach überstandener Invasion der Schwalben
segeln wir zurück nach Hel,
um dann von dort aus die Halbinsel Hela zu umrunden und der Küste Polens nach Westen zu folgen. Zunächst wollen wir Hel mit den Fahrrädern erkunden.
Einen Strandweg entlang zum …
Eine kurze Fahrt durch die Danziger Bucht
und wir sehen eine lange Seebrücke. Am Kopf befindet sich das neu errichtete Yachthafenbecken.
…Wir erleben einen kurzen aber spannenden Schlag zur Hafeneinfahrt.
…